PTFE-Lösungen ohne Schmerzen Wir begleiten Sie präventiv.

Neuigkeiten · · ·

Die Unsicherheit in der Industrie wächst: Die Zukunft von PTFE ist ungewiss, und viele Unternehmen fragen sich, wie sie ihre Prozesse langfristig absichern können. Als führender Hersteller hochwertiger Dichtungen verstehen wir Ihre Herausforderungen und stehen Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite – mit Lösungen, die Ihnen heute Sicherheit geben und Ihnen gleichzeitig den Weg in die Zukunft ebnen.

Wir sichern Ihre TFM 1600 Versorgung bis mindestens 2026#

Die gute Nachricht zuerst: Die Bedarfe unserer Kunden an TFM 1600, TFM 4105 und weiteren Dyneon-Compounds sind bei uns bis Mitte 2026 zuverlässig gedeckt. Das gibt Ihnen die nötige Planungssicherheit, um Ihre Prozesse ohne Produktionsausfälle oder kurzfristige Materialumstellungen fortzuführen.

Doch wir denken weiter. Bereits jetzt bieten wir Alternativen an, mit denen eine Materialumstellung gemäß Ihren Anforderungen möglich ist. So können wir nicht nur die Verfügbarkeit langfristig sichern, sondern auch technologische Fortschritte nutzen, um Ihre Dichtungsanwendungen noch effizienter und leistungsfähiger zu gestalten.

Warum Panik keine Lösung ist, sondern Planung#

Im Jahr 2023 hat IDT, unterstützt vom Verband der chemischen Industrie [VCI], den Arbeitskreis Technische Kunststoffe in der chemischen Industrie gegründet. Hier arbeiten wir mit führenden Vertretern der chemischen Industrie und anderen Dichtungsherstellern daran, Lösungen für Verfügbarkeitsengpässe zu entwickeln, alternative Materialien zu testen und neue Werkstoffe gezielt zu spezifizieren.

In vielen Anwendungsfällen müssen erst wesentliche Parameter definiert werden, die ein Ersatzmaterial erfüllen muss. Dies stellt eine große Herausforderung dar, da statische und dynamische Anwendungen völlig unterschiedliche Anforderungen an das Material stellen. Während ein Material für statische Dichtungen bestens funktionieren kann, könnte es sich für Spindelabdichtungen in Armaturen als ungeeignet erweisen.

Erste Testergebnisse liefern Klarheit#

Im Arbeitskreis haben wir bereits rund 20 alternative Materialien für TFM 1600 in statischen und dynamischen Anwendungen geprüft. Erste Ergebnisse zeigen:

  • Statische Anwendungen: Prüfungen nach DIN EN 13555 zeigen kaum Unterschiede in der Materialleistung.
  • Dynamische Anwendungen: Hier gibt es teils erhebliche Leistungsunterschiede, die eine tiefere Analyse und spezifische Anpassungen erfordern.

Vorausschauend umstellen – mit Sicherheit#

Die industrielle Nutzung von PTFE steht vor einer Transformation – wir begleiten Sie sicher durch diesen Wandel mit:

  • Materialexpertise und Testverfahren, die spezifische Anforderungen Ihrer Anwendungen berücksichtigen.
  • Direkter Prüfung neuer PTFE-Alternativen [z. B. GFL, Daikin, Chemours] auf Verarbeitbarkeit, Performance und Sicherheit.
  • Langfristiger Versorgungssicherheit, indem wir die Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten minimieren.
  • Maßgeschneiderten Umstellungskonzepten, mit denen Sie TFM weiter nutzen können, während wir gemeinsam Alternativen implementieren.

Zusätzlich führen wir bei IDT intensive Tests mit PTFE-Materialien der führenden Rohstoffhersteller durch. Dabei prüfen wir nicht nur die Verarbeitbarkeit, sondern auch die Leistungsfähigkeit und Sicherheit dieser Materialien. Unser Ziel ist es, klare Materialkriterien zu definieren, um die Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten zu reduzieren und unseren Kunden belastbare Alternativen zu bieten.

Die Dichtungskennwerte nach DIN EN 13555, die für die Berechnung einer Flanschverbindung nach TA Luft [2021] essenziell sind, haben wir bereits für das GFL-Material M295 ermittelt – mit Ergebnissen, die nahezu identisch zu TFM 1600 sind. Dies eröffnet unseren Kunden die Möglichkeit, TFM weiterhin zu nutzen, während Alternativen praxisnah getestet und schrittweise integriert werden.

Wir gehen den nächsten Schritt mit Ihnen#

Die PTFE-Welt verändert sich – aber mit der richtigen Strategie bleiben Sie flexibel und sicher. Unsere Experten können Sie durch den gesamten Umstellungsprozess begleiten: von der Materialauswahl über umfassende Tests bis hin zur schrittweisen Implementierung in Ihren Anwendungen.

Lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg für Ihr Unternehmen finden. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – wir sind hier, um Ihnen zu helfen.

Adalbert Jell
Adalbert Jell Vertriebsleiter Aschheim bei München
Dirk Richter
Dirk Richter Vertriebsleiter Annaberg-Buchholz
Philipp Leiding
Philipp Leiding Vertriebsleiter Essen

Newsletter

Zuerst informiert über Branchenneuigkeiten, Trends und Innovationen.
Exklusive Einblicke in die Welt von IDT - 4 x im Jahr.