Academy

Wir wollen zu Ihrem Erfolg beitragen! Unsere Academy vereint Flanschmontageschulungen, individuelle Trainings und Lernformate zu den neuesten Entwicklungen in der Dichtungstechnik unter einem Dach—zertifiziert • online • live—wir kümmern uns um alles, was Sie für Ihre Weiterentwicklung benötigen, genau dort, wo Sie es brauchen.

Zertifiziert Schulungen #

Unsere TÜV-zertifizierte Flanschmontageschulung nach DIN EN 1591-4:2013-12 schafft Grundlagen, um Risiken zu minimieren. Fehlerhaft montierte Dichtverbindungen sind eine reale Gefahr und eine der Hauptursachen für Leckagen: Explosionsrisiko, Umweltbelastungen und Produktionsverluste sind die Konsequenzen. Montagefachkenntnisse sind essenziell, um hier entgegenzuwirken. Mit Schulungs- und Prüfungsunterlagen nach normkonformem Lehrplan bereiten wir Sie auf Theorie und Praxis vor. Nach erfolgreicher Grundqualifikation erhalten Sie eine Bescheinigung nach DIN EN 1591-4 sowie die Möglichkeit zusätzliche Module zu belegen.

Die Schulung eignet sich vor allem für Verschraubungsmonteure, deren Vorgesetzte, verantwortliche Ingenieure und die technische Leitung, die in druckbeaufschlagten Systemen im kritischen Einsatz Verbindungen montieren und warten müssen.

IDT Schulungen - Montage von Flanschverbindungen
Details: Broschüre | DE | Letzte Änderung 2025-02-05 | 504,35 KB
TÜV-Zertifikat DIN EN 1591-4 Montagequalifizierung
Details: Zertifikat | DE | Letzte Änderung 2022-09-20 | 1,04 MB
Zertifizierung
TÜV Süd
Schulungsort
Beim Kunden vor Ort oder im IDT-Schulungszentrum
Schulungsdauer
1 Tag
Gruppengröße
max. 20 Personen im Schulungszentrum, individuell bei mobilen Trainings
Prüfung & Beurteilung
theoretische und praktische Prüfung mit Bescheinigung nach DIN EN 1591-4
Gültigkeit & Verlängerung
5 Jahre, wenn keine Unterbrechung von mehr als sechs Monaten und keine Gründe für Zweifel an der Befähigung vorliegen

Individuelle Trainings #

Sach- und Spezialwissen der Dichtungstechnik vermitteln wir in individuellen, praxisorientierten Trainings, die komplett auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Anlagenplaner, Ingenieure und technische Einkäufer können wir ebenso professionell adressieren wie Werkstattleiter, Vorarbeiter oder QS-Mitarbeiter. Wählen Sie aus unseren Modulbausteinen oder sprechen Sie uns zu Ihrem konkreten Schulungsbedarf an. Gemeinsam erarbeiten wir ein passgenaues Training.

Zertifizierung
keine
Schulungsort
Online-Seminar, beim Kunden vor Ort, IDT-Schulungszentrum
Schulungsdauer
individuell
Gruppengröße
max. 20 Personen im Schulungszentrum, individuell bei Online-Se-minaren und mobilen Trainings
Prüfung & Beurteilung
keine Prüfung, einfache Teilnahmebestätigung
Gültigkeit & Verlängerung
keine

Grundlagenschulungen #

Modul Beschreibung
Engineering I 
Flanschverbindungen & Komponenten, Flanschformen & Wirkungsweise, Schrauben als kritisches Element
Anschauliche Vermittlung von Basiswissen der Dichtungstechnik sowie der Relevanz des Gesamtsystems Flansch-Schraube-Dichtung.
Engineering II 
Berechnung & Auslegung von Flanschverbindungen
Fokus sind verschiedene Berechnungs- und Auslegungsverfahren sowie die für die Auslegung wichtigen Kennwerte.
Engineering III 
Schadensfallanalyse
Anhand von Bildmaterial und Erfahrungsberichten werden Ursachen und Konsequenzen von Schadensfällen praxisnah vermittelt und erläutert.
Dichtungstechnik I 
Grundlagen, Handhabung, Lagerung
Fokussiertes Training zu den grundlegenden Eigenschaften von Dichtungen und deren Handling in der Praxis.
Dichtungstechnik II 
Produkt- und Anwendungskunde Dichtungen
Welche Faktoren müssen bei der Produktauswahl berücksichtigt werden, wie bestimmt man die für den Anwendungsfall passende Dichtung? Solche und andre Fragen aus dem Instandhaltungsalltag bilden die Grundlage dieses Moduls.
Dichtungstechnik III 
Produkt- und Anwendungskunde Stopfbuchspackungen & Packungsringe
Fokussiertes Training zu den grundlegenden Eigenschaften von Stopfbuchspackungen und Packungsringen und deren Handling in der Praxis.
Praxis Grundlagen 
Demontage und Montage von Flanschverbindungen
Grundlagenwissen zu aktuellen Anforderungen an die fachgerechte De- und Remontage von Flanschverbindungen.