Neue Prüftechnik bei IDT: Detailtiefe in der Dichtungsprüfung

Neuigkeiten · · · IDT Industrie- und Dichtungstechnik GmbH

Wir haben unsere Prüftechnik konsequent erweitert – mit modernsten Messlösungen, einem neuen Messraum und Verfahren, die unseren Kunden mehr Qualität, Verlässlichkeit und Transparenz in jedem Prozessschritt sichern. Mit der Erweiterung unserer Prüfausstattung setzen wir ein starkes Signal: Wir produzieren nicht nur die Dichtung, sondern sichern nachweisbar die Qualität.

Moderne Prüftechnik für höchste Anforderungen

Messraum für Datailtiefe

In unserem neuen, zweiten Messraum prüfen wir, was andere nicht messen können – bis ins Detail. So entsteht zusätzliche Sicherheit in jedem Prüfbericht und Verlässlichkeit bei Produkten, die höchste Anforderungen erfüllen müssen.

CNC-Messung für komplexe Geometrien

Komplexe Geometrien werden mit unserem CNC-Bildverarbeitungsmessgerät innerhalb von Sekunden erfasst. Prüfabläufe laufen automatisch ab und liefern wiederholbare, belastbare Ergebnisse. Damit gewinnen wir Geschwindigkeit und erhöhen die Zahl der geprüften Merkmale deutlich.

3D-Messung mit Hexagon Messarm

Mit dem mobilen Hexagon 3D-Messarm erfassen wir ganze Flächen per Laserscan. Besonders komplexe Dichtungen, wie Lamellendichtungen, lassen sich erstmals vollflächig digitalisieren und mit Vergleichsmodellen bewerten. Das schafft Transparenz in der Qualitätssicherung und macht technische Diskussionen belastbarer.

Erweiterte Verfahren. Von TA Luft bis Thermogravimetrie

Unsere Prüftechnik geht weit über die Geometriemessung hinaus: Von TA-Luft-Prüfständen über thermogravimetrische Analysen (TGA) bis hin zu Materialanalysen mit Spektrometer bieten wir ein breites Prüfportfolio nach internationalen Normen.

Qualität bedeutet für uns mehr als nur Maßhaltigkeit – sie ist tief in unserer Unternehmenskultur verankert. Mit unserer neuen Prüftechnik können wir heute Merkmale erfassen, die früher nicht überprüfbar waren, zum Beispiel komplexe Geometrien oder Positionstoleranzen. Das bringt einen doppelten Nutzen: Wir sichern unseren Kunden gleichbleibend hohe Qualität in der Serie und schaffen mit detaillierten Prüfprotokollen volle Transparenz.

David Gäbelein, Leiter Qualitätswesen

Ihr Mehrwert

Prozesssicherheit durch engere Prüflose

Wir können Prüflose enger setzen und Abweichungen schneller erkennen. Das bedeutet stabile Prozesse über die gesamte Serie hinweg.

Rückverfolgbarkeit mit detaillierten Prüfprotokollen

Unsere Prüfprotokolle sind umfangreicher und detailierter als bisher – eine wichtige Basis für Rückverfolgbarkeit und Qualitätsnachweise.

Schnelle Rückmeldung bei Abweichungen

Durch automatisierte Abläufe erkennen wir Abweichungen sofort. Kunden profitieren von klaren Rückmeldungen und schneller Reaktion.

Nachhaltigkeit durch effiziente Prüfabläufe

Weniger Nacharbeiten, weniger Ausschuss: Unsere Prüfmethoden tragen direkt zur Ressourcenschonung bei und erfüllen gleichzeitig höchste Qualitätsstandards.

FAQ zur Dichtungsprüfung bei IDT #

Wir prüfen Dichtungen mit modernster Prüftechnik – vom CNC-Bildverarbeitungsmessgerät über klimastabile Messräume bis hin zum mobilen 3D-Messarm. Damit erfassen wir komplexe Geometrien, Form- und Lagetoleranzen, Positionsabweichungen sowie Radien präzise und wiederholbar.

Wir bieten eine breite Palette:

  • Leckageprüfungen nach DIN EN 13555, DIN 28090, VDI 2440 u. a.
  • Stauch-, Kriech- und Relaxationsversuche
  • TA-Luft-Prüfungen für den Emissionsnachweis
  • Thermogravimetrie (TGA) zur Materialanalyse
  • 3D-Messungen mit Laserscan-Technik

Unsere Prüfungen orientieren sich an gängigen Normen wie DIN EN 13555, DIN 28090-1/2, DIN 3535, DIN 52913, VDI 2440/2200 sowie DIN EN ISO 15848-1. Individuelle Prüfungen nach spezifischen Vorgaben sind ebenfalls möglich.

Ja. Mit unserem Hexagon 3D-Messarm können wir zum Beispiel Lamellendichtungen erstmals vollflächig digitalisieren. So entstehen auswertbare Vergleichsmodelle, die auch bei anspruchsvollen Geometrien Klarheit schaffen.

  • Mehr geprüfte Merkmale pro Teil
  • Schnellere Rückmeldung bei Abweichungen
  • Engere Prüflose für echte Prozessüberwachung
  • Lückenlose Dokumentation und Rückverfolgbarkeit
  • Konstante Qualität vom Erstmuster bis zur Serie

Ja. Wir führen Prüfungen nicht nur für eigene Produkte, sondern auch als Service für unsere Kunden durch. So profitieren Sie von modernster Messtechnik, ohne selbst investieren zu müssen.

Die Kosten hängen vom Prüfverfahren, der Norm und der Komplexität der Dichtung ab. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot.

Durch präzise Prüfungen lassen sich Ausschuss und Nacharbeiten vermeiden. Zudem ermöglichen TA-Luft-konforme Prüfungen die sichere Reduktion von Emissionen – ein wichtiger Beitrag zu nachhaltigen Prozessen.

Mehr zur Qualitätssicherung bei IDT

Details zu unserer Prüftechnik und zu unserem Qualitätsverständnis finden Sie in unserem Info-Flyer.