Der charakteristische Sandwichaufbau der Dichtung, mit abwechselnd kombinierten Folienschichten aus expandiertem Reingraphit und Zwischenschichten aus flachen Metallelementen, führt zu einer optimalen Verbindung der Materialschichten und gewährleistet dreifache Sicherheit gegen Leckage. Der Graphit bietet die nötige Elastizität, um die Metallelemente gegen den Sitz zu pressen. Verlässliche Sitzdichtheit wird durch die Metallschichten erzielt, die sich nahtlos an das Gehäuse fügen.
Die für die Dichtheit der Klappe entscheidende und speziell bearbeitete Innenkontur der Lamelle kann nach Kundenspezifikation hergestellt werden und, je nach Vorgabe, mit feinsten Oberflächengüten der Dichtflächen realisiert werden. Als metallische Werkstoffe stehen eine Vielzahl von Edelstählen und Sonderlegierungen zur Verfügung, die mit bewährten Weichstoffmaterialien wie Graphit, PTFE und Glimmer kombiniert werden können.
Für kritische und sensible Anwendungen, wie zum Beispiel den Einsatz in Sauerstoffleitungen, können graphitbasierte Lamellendichtungen mit der innovativen LE-SAFE-Technologie ohne die Verwendung von Klebstoffen gefertigt werden. Für O2-Clean Anwendungen werden darüber hinaus ausschließlich Reingraphitmaterialien aus einer BAM-geprüften Einzelcharge verwendet sowie Metallwerkstoffe, die für Sauerstoffanwendungen empfohlen wurde, wie z.B. 1.4401/1.4404, 1.4828.
Ausführungen
- Sandwichbauweise
Abmessungen & Geometrien
- Alle Abmessungen bis Außendurchmesser <= 650 mm
- Zeichnungsteile
Einsatzgebiete & Merkmale
- geringe Leckagerate
- extremste Betriebsbedingungen
- für sehr gute Anpassungsfähigkeit von Klappe und Gehäuse
Betriebsdaten
Temperatur (min) | -200 °C |
---|---|
Temperatur (max) | 550 °C |
Freigaben und Prüfberichte
BAM Sauerstoff (gasförmig) |
BAM Sauerstoff (flüssig) |
Downloads
Allgemeine Hinweise: Alle Angaben in dieser technischen Information entsprechen dem heutigen Stand unserer Kenntnisse und sollen über unsere Produkte und deren Anwendungsmöglichkeiten informieren. Sie haben somit nicht die Bedeutung, bestimmte Eigenschaften der Produkte oder deren Eignung für einen konkreten Einsatzzweck zuzusichern und begründen keine Haftung unsererseits.