Dampfkesseldichtungen Hand-, Kopf- & Mannlochdichtungen für ovale Verschlusssysteme
Dampfkessel sind mit ovalen Verschlusssystemen mit innenliegendem Deckel, der mittels Mutter über Bolzen und Bügel verspannt wird und bei innerem Überdruck zusätzlich selbstdichtend wirkt, ausgerüstet.
IDT-Profile FD 01, FD 20, FD 30, WD 10, WD 30, WD 39
Beschreibung #
Dampfkessel sind überhitzungsgefährdete Druckgeräte im Sinne der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG und dürfen nur in Verkehr gebracht werden, wenn der Hersteller durch ein Konformitätsbewertungsverfahren nachgewiesen hat, dass die grundlegenden Sicherheitsanforderungen der Richtlinie eingehalten wurden, Der Hersteller bringt das CE-Zeichen an und stellt eine EG-Konformitätserklärung aus.
Harmonisierte Produktnormen für Dampfkessel sind:
- DIN EN 12952-1 bis 17: Wasserrohrkessel
- DIN EN 12953-1 bis 14: Großwasserraumkessel
- DIN EN 14222: Edelstahl-Großwasserraumkessel
Es können aber auch andere Normen und Regelwerke angewandt werden. Allerdings muss der Hersteller nachweisen, dass er damit die grundlegenden Sicherheitsanforderungen der Druckgeräterichtlinie erfüllt.
Dampfkessel bzw. Dampfkesselanlagen haben aufgrund ihrer hohen gespeicherten Energie und ihres hohen inneren Druckes ein hohes Gefährdungspotential. Sie gehören deshalb zu den überwachungsbedürftigen Anlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung. Aufgrund dieser Bestimmungen sind:
- die Dampfkessel vor der Inbetriebnahme durch eine zugelassene Überwachungsstelle zu prüfen
- bei der zuständigen Behörde eine Erlaubnis zum Betreiben dieser Anlage einzuholen
- in bestimmten Fristen wiederkehrende Prüfungen [innere und äußere Prüfungen, Festigkeitsprüfungen, Funktionsprüfung der Sicherheitseinrichtungen] durch eine zugelassene Überwachungsstelle durchzuführen
Um möglichen Gefahren bei der Verwendung von Weichstoffdichtungen für ovale Verschlusssysteme von Dampfkesseln vorzubeugen, wurden die Anforderungen an die entsprechenden Dichtsysteme im VdTÜV-Merkblatt „Dichtungen 100" vorgeschrieben [vormals TRD 401, Technische Regeln für Dampfkessel], Dort sind die Anforderungen an das Verspannsystem und die Dichtung formuliert, die Prüfbedingungen festgelegt und die Kennzeichnung der Dichtungen vorgeschrieben.
Die Prüfungen werden vom VdTÜV durchgeführt; bei positivem Prüfergebnis erfolgt die Zuerkennung des Bauteilkennzeichens, mit dem die bauteilgeprüften Dichtungen zu versehen sind. VdTÜV-Merkblätter sind wichtig in der Einhaltung von Druckgeräterichtlinien und der Erfüllung des AD 2000-Regelwerks. Dampfkessel werden mit einer Zugangsöffnung versehen, welche als Zugang in das Innere zu Revisionsarbeiten dienen. Die Auswahl der Konstruktionsvariante erfolgt unter Berücksichtigung der Beschaffenheit des Verspannungssystems. Dampfkessel sind mit ovalem Verschlusssystem mit innenliegendem Deckel ausgerüstet. Der Deckel wird mittels Mutter über Bolzen und Bügel verspannt und wirkt bei innerem Überdruck zusätzlich selbstdichtend.
Die nachstehenden IDT-Dampfkesseldichtungen wurden speziell für den Einsatz in ovalen Verschlusssystemen entwickelt und erfüllen die Prüfanforderungen des VdTÜV.
Profilübersicht #
Dichtung | Profile |
---|---|
FD01: WS 3860 | |
FD01: WS 3885 | |
FD20: WS 3885 Außenbördel 1.4571, 0,15 mm | |
FD30: WS 3885 Doppelbördel 1.4571, 0,15 mm | |
WD10: WS 3860 Wellring 1.4751, 2 × 2 mm | |
WD30: WS 3860 Wellring 1.4751, 2 × 2 mm Außenbördel 1.4571, 0,15 mm | |
WD40: WS 3860 Wellring 1.4751, 2 × 2 mm Doppelbördel 1.4571, 0,15 mm | |
WD39: WS 3860 2 × Wellring 1.4751, 3 × 2 mm Außenbördel 1.4571, 0,15 mm |
Ausführung WD 39 erst ab Abmessung 220x320 i.O, lieferbar
Alle Konstruktionen haben folgende TÜV-Zulassung:#
- zul. Betriebsüberdruck p = 40 bar*
- zul. Betriebstemperatur T = 250 °C
- zul. Kaltwasserprüfüberdruck p = 88 bar
*Der obere Wert der Druckgrenze von 40 bar resultiert nicht aus den technischen Einsatzgrenzen des Dichtmaterials/Dichtungssystems, sondern aus dem Geltungsbereich des VdTÜV-Merkblatts. Bestimmte Ausführungen können, bei sachgerechtem Einbau, ordnungsgemäßen Oichtflächen, richtiger Dimensionierung und Montage, auch bei Temperaturen von bis zu 400 DC und Drücken bis zu 100 bar eingesetzt werden [gilt für WS 3885, FD20 und FD30; WD 10, WD 30, WD 39].
Eigenschaften #
- Bauteilgeprüft gemäß VdTÜV-Merkblatt „Dichtungen 100“ [TRD 401, Anlage 1, Prüfklasse d]
- Ausblassicherheit
- Leckageminimierung
- Hohes Ausgleichsvermögen [Ausführung mit Wellring]
- Verhinderung des Graphitabtrages durch das Betriebsmedium [Ausführung mit Außenbördel]
- Gute Handhabung
- Keine Alterung im zugelassenen Einsatzbereich
- Hohe chemische Beständigkeit
- Kein Aushärten unter Temperatur
- Keine aushärtenden Elastomere, keine hydrolyseempfindlichen Fasern
- Kaltwasserdicht
- Sofort anfahrdicht, somit ist ein permanentes Nachziehen in der Anfahrphase nicht erforderlich
- Können für die Kaltwasserdruckprobe eingesetzt werden - sofern nicht mehr geöffnet wird
- Im Kaltwasserbereich wird ein dichtes Verschlusssystem erzeugt, dadurch reduziert sich die Korrosion an den Dichtleisten auf ein Minimum
- Je nach gewählter Konstruktion Ausgleichverhalten von bis zu 3,0 mm
- Dichtungen sind unbegrenzt lager-und einsatzfähig
Lieferprogramm #
Die Abmessungen von ovalen Dichtungen werden immer durch 4 Maßangaben definiert und wie folgt angegeben: kleines inneres Oval [A] × großes inneres Oval [B] × Randbreite [b] × Dicke [t]
Ovale Elipsenform#
Ovale Stadionform#
Lagerhaltige Standardabmessungen [Inneres Oval, elliptisch In mm]; Randbreiten 15mm bzw. 25mm:
Schau- und Handlochverschlüsse [b = 15 mm]
80 × 120 mm | 100 × 150 mm | 115 × 165 mm | 120 × 160 mm | 150 × 200 mm
Kopf- und Mannlochverschlüsse [b = 25 mm]
220 × 320 mm | 290x390 mm | 300 × 400 mm | 310 × 410 mm 320 × 420 mm | 350 × 450 mm
- Dicken in Abhängigkeit des Dichtsystems: 3,0 mm, 4,0 mm, 5,0 mm oder 8,0 mm
- Weitere Abmessungen auf Anfrage
- Lieferung erfolgt als fertiger Dichtungsring, einzeln verpackt, mit Montageanleitung
Download #
Datenblatt | DE | Letzte Änderung 2022-11-28 | 129,63 KB
Zertifikat | DE | Letzte Änderung 2022-11-28 | 6,81 MB